Abschiebestopp

Abschiebestopp
Ạb|schie|be|stopp (umgangssprachlich)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abschiebestopp — Ạb|schie|be|stopp, der (ugs.): (vorläufiges) Aussetzen der Abschiebung. * * * Ạb|schie|be|stopp, der (ugs.): (vorläufiges) Aussetzen einer geltenden Praxis des Abschiebens (b) …   Universal-Lexikon

  • Roma-Politik der Europäischen Union — Die auf Roma bezogene Politik der Europäischen Union zielt auf eine verstärkte soziale Einbeziehung und Teilhabe bestimmter unter den Dachbegriff „Roma“ zu fassender Personengruppen wie der Kalderasch, der Lovara, der Sinti oder der Ashkali… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslieferungshaft — Die Haft bezeichnet den Freiheitsentzug (Art. 104 Abs. 2 GG) einer Person aufgrund einer richterlichen Anordnung (Haftbefehl). Sie dient der Rechtspflege (Justiz) und beginnt mit der Verhaftung. Sie greift in die Menschenrechte einer bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Demjanjuk — als Angeklagter 1988 John Demjanjuk, geboren Iwan Mykolajowytsch Demjanjuk (ukrainisch Іван Миколайович Демьянюк, wiss. Transliteration Ivan Mykolajovyč Dem janjuk; * 3. April 1920 in Kosjatyn Rajon), ist ein mutmaßlicher ehemaliger KZ Wächter …   Deutsch Wikipedia

  • Duldung (Aufenthaltsrecht) — Die Duldung ist nach der Definition des deutschen Aufenthaltsrechts eine vorübergehende Aussetzung der Abschiebung von ausreisepflichtigen Ausländern, und stellt damit keinen Aufenthaltstitel dar und begründet daher keinen rechtmäßigen Aufenthalt …   Deutsch Wikipedia

  • Haft — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Haft bezeichnet den Freiheitsentzug (Art. 104 Abs. 2 GG) einer Person aufgrund einer richterlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Haftsache — Die Haft bezeichnet den Freiheitsentzug (Art. 104 Abs. 2 GG) einer Person aufgrund einer richterlichen Anordnung (Haftbefehl). Sie dient der Rechtspflege (Justiz) und beginnt mit der Verhaftung. Sie greift in die Menschenrechte einer bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhaftiert — Die Haft bezeichnet den Freiheitsentzug (Art. 104 Abs. 2 GG) einer Person aufgrund einer richterlichen Anordnung (Haftbefehl). Sie dient der Rechtspflege (Justiz) und beginnt mit der Verhaftung. Sie greift in die Menschenrechte einer bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ivan Demjanjuk — Demjanjuk als Angeklagter 1988 John Demjanjuk, geboren Iwan Mykolajowytsch Demjanjuk (ukrainisch Іван Миколайович Демьянюк, wiss. Transliteration Ivan Mykolajovyč Dem janjuk; * 3. April 1920 in Kosjatyn Rajon), ist ein mutmaßlicher ehemaliger KZ… …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Demjanjuk — Demjanjuk als Angeklagter 1988 John Demjanjuk, geboren Iwan Mykolajowytsch Demjanjuk (ukrainisch Іван Миколайович Демьянюк, wiss. Transliteration Ivan Mykolajovyč Dem janjuk; * 3. April 1920 in Kosjatyn Rajon), ist ein mutmaßlicher ehemaliger KZ… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”